Intelligente halbleiterbasierende Energieverteilung

Die Autonomisierung von Fahrzeugen und Arbeitsmaschinen ist ein Megatrend, der nahezu jede Branche betrifft. Neben den steuerungstechnischen Herausforderungen, die es für ein selbstständiges und sicheres Fahren zu erfüllen gilt, gibt es weitere wichtige und oft nicht sofort erkennbare Aspekte. Eine der zentralen Herausforderungen ist die zuverlässige und sichere Stromversorgung [...]

Artikel lesen

Absicherung von Baumaschinen

Die Entwicklung autonomer Funktionen für Baumaschinen ist eine zentrale Anforderung an neue Fahrzeuggenerationen. Hersteller steigern damit die Effizienz der Maschine, während Fahrzeugbetreiber eine erhöhte Sicherheit auf Fahrzeug- und Baustellenebene erreichen. Zudem helfen autonome Baumaschinen dabei, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Artikel lesen

Von der Schwäbischen Alb in die Welt

Die Hermle Labortechnik GmbH, seit 2022 Teil der OHAUS Europe GmbH, ist ein renommierter Anbieter hochwertiger Laborgeräte mit Sitz in Wehingen, Deutschland. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Produktion moderner Laborzentrifugen spezialisiert, die weltweit in Forschung, Medizin und Industrie zum Einsatz kommen.

Artikel lesen

Alles aus einer Hand

In der Bergbauindustrie spielt der Einsatz von Elektroantrieben mittlerweile eine wichtige Rolle. Zum Schutz von Mensch und Natur entwickelt das Unternehmen HYDAC Systeme, die die verschärften Emissionsanforderungen zielgerichtet erfüllen.

Artikel lesen

Lösung für höhere Anforderung

Die Dezentralisierung der Öl- und Gasförderung nimmt zu und erfordert robuste elektrische Komponenten. Ein großer europäischer Anlagenbauer setzt daher auf den steckbaren Sicherungsautomaten ESX10 mit Modul 18plus von E-T-A.

Artikel lesen

Schaltgeräte für Schaltnetzteile – Einschaltstrombegrenzer

Um den Einbau und Austausch von Geräten so einfach wie möglich zu gestalten, beantworten wir hier häufig gestellte Fragen zu den Herausforderungen hoher Einschaltströme oder sogenannter „inrush currents“. Die „inrush currents“ treten sowohl im Fall induktiver Lasten wie Transformatoren und Motoren als auch im Fall von Schaltnetzteilen auf.

Artikel lesen

Schutzengel für medizinische Geräte und Anlagen

Beim Thema Überstromschutz stellt sich für Hersteller von medizinischen Geräten und Anlagen regelmäßig die Frage: Schmelzsicherung oder rückstellbarer Schutzschalter? Die Medizingerätenorm DIN EN 60601-1 erlaubt beide Absicherungselemente. Die Unterschiede in der praktischen Anwendung sind jedoch erheblich.

Artikel lesen

Intelligenter Überstromschutz für Kommunikationsnetze

Egal ob Fernzugriff auf Anlagen oder die Anbindung von Mitarbeitenden im Homeoffice: Die ständige Verfügbarkeit von Internet ist aufgrund der Digitalisierung essenziell. E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH bietet mit dem Stromverteilungssystem ControlPlex® Rack eine der Schlüsselkomponenten für den Aufbau stabiler Kommunikationsnetze.

Artikel lesen

Erweiterung des REX-Portfolios

Das REX-System von E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH ist ab sofort auch für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der ATEX-Zone 2 geeignet. Es bietet eine Vielzahl an Modulen für unterschiedliche Anwendungen. Das System umfasst Standardgeräte mit Meldekontakten sowie intelligente Buscontroller zur Anbindung an übergeordnete Steuerungen.

Artikel lesen