Lötempfehlungen
Diese Informationen dienen der Optimierung des Lötverfahrens
Die Empfehlung gilt für folgende E-T-A Produkte:
- E-T-A Schutzschalter Typ 104-PR…
- E-T-A Schutzschalter Typ 1410-L11…-L1…
- E-T-A Schutzschalter Typ 1410-L21…-L2…
- E-T-A Schutzschalter Typ 2215-L1-…-L1…
- E-T-A Schutzschalter Typ 808-…
Reflow-Löten
Die oben genannten Produkte sind nicht für das Reflow-Lötverfahren geeignet.
Wellenlöten (bleifrei) bei Verarbeitung in Lötmasken
Differenz zwischen Lotbadtemperatur und Vorheiztemperatur: < 120 °C
Temperatur an Leiterplattenoberseite: 120 °C
Temperatur an Leiterplattenunterseite: 140 °C
Tiegeltemperatur (abhängig von eingesetzter Legierung): 260 °C – 280 °C
Kontaktzeit:
- 3-Lochdüse: 2 s – 3 s
- 5-Lochdüse: 4 s – 6 s
- 1-2 Wellen (Chip- und Wörthmannwelle): max. 10 s
Selektivlöten (bleifrei) bei Verarbeitung in Lötmasken
Differenz zwischen Lotbadtemperatur und Vorheiztemperatur: < 120 °C
Temperatur an Leiterplattenoberseite: 120 °C
Temperatur an Leiterplattenunterseite: 140 °C
Tiegeltemperatur (abhängig von eingesetzter Legierung): 280 °C – 300 °C
Kontaktzeit:
- 3-Lochdüse: 2 s – 3 s
- 5-Lochdüse: 4 s – 6 s
- 1-2 Wellen (Chip- und Wörthmannwelle): max. 10 s
Handlöten / Kolbenlöten (bleifrei)
Leistung der Lötstation (elektronisch geregelt): 80 W – 100 W
Löttemperatur: 300 °C – 350 °C
Kontaktzeit: 3 s – 6 s
Lötbarkeit von versilberten Anschlüssen
Die Lötbarkeit von versilberten Anschlüssen ist zeitlich begrenzt. Wir garantieren eine einwandfreie Lötbarkeit bis zu sechs Monate nach dem Lieferdatum.
Alle Informationen zum Download: