Typ MTR30

Kurzbeschreibung

~ 52 mm
MTR30 von E-T-A: Das mechanische Zeitrelais MTR30 ergänzt eine eventuell fehlende Anzugs- oder Abfallverzögerung.

Als Ersatz eines Standard-KFZ-Relais ergänzt das mechanische Zeitrelais MTR30 eine eventuell fehlende Anzugs- oder Abfallverzögerung.

Das MTR30 kann vor Ort zum einen durch einen Stellungsschalter am Gerät mit 10 Positionen eingestellt werden. Zum anderen lässt es sich mit einem Potenziometer auf der Gehäuseoberseite, mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers justieren. Je nach bestellter Version sind die 10 Positionen des Stellungsschalters mit unterschiedlichen Funktionen und Zeitfenstern belegt. Die exakte Zeit kann mit einem Potenziometer exakt justiert werden.

  • Komplexitäts- und Kostenreduzierung in der Lagerhaltung – mehrere Relais können durch ein flexibel einstellbares Gerät ersetzt werden.
  • Zeitersparnis und Fehlerminimierung in der Produktion durch verpolsichere Bauform und vorkonfektionierten Zeiteinstellungen.
  • Einfacher Austausch von Standardrelais um eine Anzugs- und Abfallverzögerung zu integrieren – ohne Veränderung der Steuergerätesoftware.

Das mechanische Zeitrelais MTR30 ist für DC 12 V und DC 24 V Anwendungen erhältlich und eignet sich für Standard-Kfz-Relais-Sockel nach ISO 7588 (ISO MINI).

Technische Daten

Nennspannung DC 12 V
DC 24 V
Dauerstrom 10 A
30 A
Polzahl 2-polig
Temperaturbereich -40° C … +85° C
Anschlüsse ISO 7588 MINI Sockel
Montage Standard Kfz-Relaissockel
Bauform Kubisches Gehäuse 30 mm x 30 mm x 40 mm
Besonderheit - Timer-Relais mit mechanischem Kontaktsystem und elektronischem Zählwerk
- 10 selektierbare Funktion-Zeit-Kombinationen
- Zeitfenster vor Ort einstelbar
Kontaktsystem Typ mechanisch

Anwendungen

  • Baumaschinen
  • Busse
  • Lastkraftwagen
  • Personenkraftwagen
  • Sonderfahrzeuge

Anwendungsbereiche

  • Steuerung von Pumpen, Ventile, Leuchten oder Motoren, die für eine definierte Zeit nachlaufen oder offen sein sollen
  • Koordinierte, sequenzielle Einschaltung von Lasten, um Lastspitzen (z.B. bei Lüftern) zu vermeiden.

Downloads

Datenblatt / Erklärungen