Industrie 4.0 – Condition Monitoring und Predictive Maintenance

Die Speicherung und Auswertung aller in Maschinen und Anlagen erfassten Daten stellt die Grundvoraussetzung für Lösungen im Bereich „Condition Monitoring“ und auch „Predictive Maintenance“ dar. Die Transparenz der Anlagen wird durch die Durchgängigkeit der Systeme dabei deutlich erhöht – immer mit dem Ziel, Anlagenverfügbarkeit zu steigern...
Stabile Energiesicherheit im USV-Betrieb

USV steht für "Unterbrechungsfreie Stromversorgung". Diese Anlagen werden eingesetzt, um eine dauerhafte Energieversorgung auch bei Netzausfall zu gewährleisten.
Das aktuelle Dilemma ist: Der Strom, der durch die USV bereitgestellt werden kann, reicht nicht aus, um den Überstromschutz magnetisch abzuschalten. Mit der Konsequenz, dass die gesamte USV-Anlage abgeschaltet wird. Die "unterbrechungsfreie Stromerversorgung" unterbricht...
Einfache Berechnung eines DC 24 V-Systems

Die Geräte- und Leitungsabsicherung in hierarchischen Verbrauchernetzen erfordert eine genaue Abstimmung der eingesetzten Schutzelemente. Dies sorgt dafür, dass sich die Schutzbereiche nicht überlappen (Selektivität) bzw. zu weit auseinander liegen.
Auch Überlastschutz im Nennbetrieb und Kurzschlussschutz sind zu betrachten. Wichtige Einflussgrößen sind z.B. die Art des Netzes (Generator/Netzteil/Batterie) und verwendete Verkabelungen...
Medizintechnik – Perfekter Überstromschutz für Mensch und Maschine

Die sichere und zuverlässige Funktion von elektromedizinischen Geräten und Maschinen ist Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Arbeit im OP-Saal, auf den Stationen oder auch im Labor. Kompromisse sind hier fehl am Platz. Dies gilt insbesondere für den Schutz der Geräte und Maschinen im Fall von Überströmen...